Business Operations
Peppol
Peppol ist ein weit verbreitetes Netzwerk zur Übermittlung von elektronischen Rechnungen. Erfahren Sie was Peppol genau kann und wie Sie es für Ihr Unternehmen effizient nutzen können.

Wozu Peppol?
Peppol (Pan-European Public Procurement OnLine) wurde 2008 von der Europäischen Kommission als Testprojekt eingerichtet. Organisationen, die an Peppol angeschlossen sind, können Geschäftsdokumente über das hoch gesicherte und zuverlässige internationale Netzwerk mit Unternehmen sowie Behörden austauschen.
Sie können sich das Peppol-Netz als eine Art Telefonnetz für Rechnungen vorstellen. Wenn Ihnen jemand eine Textnachricht schickt, können Sie diese Person sofort an ihrer Telefonnummer erkennen und umgekehrt.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
1. Im Vergleich zu Versand auf dem Postweg ist die elektronische Datenübertragung viel sicherer und schneller.
2. Verbunden mit Peppol-Teilnehmern weltweit
3. Peppol kann automatisiert werden, was eine enorme Arbeitsentlastung für Ihr Unternehmen bedeutet.
Wie vernetzt man sich?
Um eine elektronische Rechnung über Peppol zu versenden oder zu empfangen, wird ein zertifizierter Zugangspunkt benötigt – auch Access Point genannt.
- Peppol Access Points verbinden Sender bzw. Empfänger mit dem Peppol-Netzwerk, um Dokumente basierend auf den Peppol-Standards auszutauschen.
- Mit TIE Kinetix Flow bieten wir Ihnen einen zertifizierten Peppol Access Point. Durch die Anbindung an Peppol können Peppol-konforme Bestellungen, Rechnungen und sonstige Geschäftsdokumente an private Unternehmen sowie öffentliche Behörden versendet werden.
- Darüber hinaus ermöglicht BIPOS für verschiedene ERP-Systeme wie Microsoft Dynamics 365 den kostenlosen Austausch von elektronischen Rechnungen zwischen diesen Systemen in Sekundenschnelle mittels Peppol.
Neues Format, Peppol BIS 3:
Immer mehr Unternehmen integrieren Peppol in ihre Verwaltungsprodukte oder Enterprise Resource Planning (ERP). Microsoft Dynamics 365 hat Peppol BIS 3, die letzte Aktualisierung des Standards, integriert. Damit wird der Import von Eingangsrechnungen aus dem elektronischen Format eingeführt. Der Standard von PEPPOL BIS3 kann ohne Änderungen oder angepasst verwendet werden, je nach den Spezifikationen des jeweiligen Landes.
Peppol Integration für Microsoft Dynamics 365
Die ERP-Integration bietet umfassende Funktionalität und echte Effizienz bei der Rechnungsverarbeitung und verschafft dem Management mehr Transparenz und Kontrolle über alle Vorgänge.
Was ist Dynamics 365?
Dynamics 365 ist eine moderne, flexible Cloud-basierte Plattform für Geschäftsanwendungen, die Enterprise Resource Planning mit Customer Relationship Management kombiniert. Natürlich lässt es sich nahtlos mit anderen Geschäfts- und Produktivitätsanwendungen von Microsoft integrieren, um eine einheitliche Plattform und eine konsistente Benutzererfahrung zu bieten. Hier mehr erfahren
Wie wird Peppol in Dynamics 365 integriert?
Bei der Integration geht es darum, Verbindungen zwischen Software-Schnittstellen herzustellen, damit sie Daten austauschen können. Außerdem muss sichergestellt werden, dass die Struktur und die Datenfelder in beiden Systemen übereinstimmen, damit die Daten über alle miteinander verbundenen Systeme hinweg fließen können. Durch die Synchronisierung zwischen den Systemen wird die Datenintegrität aufrechterhalten, die betriebliche Effizienz verbessert und dem Management ein Echtzeit-Überblick über das Geschäft ermöglicht.
BIPOS verfügt über eine konfigurierbare Geschäftslogik, die Ihre Anforderungen an die Rechnungsverarbeitung erfüllen kann. Dies kann für Sie wichtig sein, wenn Sie eine komplexe Organisationsstruktur oder Geschäftsanforderungen haben, die durch eine generische Lösung nicht ausreichend abgedeckt werden können. Wir bieten eine modulare End-to-End-Lösung für die Rechnungsbearbeitung. Benutzer können die Funktionalität auswählen, die sie benötigen, um ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Peppol lässt sich über APIs nahtlos in Dynamics 365 integrieren, so dass Sie die Möglichkeiten von Dynamics 365 nutzen und gleichzeitig zusätzliche Funktionen für Ihre Geschäftsanforderungen erhalten können.


Wie funktioniert das E-Invoicing mittels Peppol in Österreich?
Die Rechnungsstellung B2G in Österreich kann in folgenden Formaten erfolgen:
- ebInterface – nationale XML-Rechnungsstandard für Österreich
- PEPPOL-UBL – internationaler gebräuchlicher Standard und verwendet ein Subset der UBL 2.0 Spezifikation
UBL- und XML-Formate werden auch in vielen anderen Ländern als Standard für die elektronische Rechnungsstellung verwendet. Dadurch wird der globale Austausch elektronischer Rechnungen erleichtert.
Die Rechnungsübertragung B2G kann in Österreich über folgende Wege erfolgen:
- Es ist möglich, die Rechnung manuell über das System e-rechnung.gv.at hochzuladen. Diese Option bietet sich vor allem an, wenn nur selten Rechnungen an den öffentlichen Sektor gestellt werden.
- Die andere Möglichkeit ist es, dasselbe System zum automatisierten Austausch von Rechnungen zu verwenden. Diese Variante bietet zwei unterschiedliche Vorgehensweisen.
- über Webservice:
e-rechnung.gv.at unterstützt dabei die Formate ebInterface und Peppol-UBL. - über Peppol-Netzwerk:
e-rechnung.gv.at unterstützt dabei nur das Peppol-UBL Format. Dazu wird ein zentralisierter öffentlicher
- über Webservice:
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von BIPOS GmbH zu.
Schaffen wir gemeinsam die Lösungen für Ihre unternehmerischen Herausforderungen
Wenden Sie sich mit Ihren Produktivitäts-, Inhalts-, Kollaborations- oder Sicherheitsproblemen an uns, und am Ende des Projekts werden Sie mit den gewünschten Geschäftsergebnissen nach Hause gehen. Das liegt daran, dass wir bei BIPOS mit unseren Kunden zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass wir uns an Ihren Zielen und Prioritäten orientieren.
BIPOS
Hafenstraße 47-51
Bauteil A, 3. Stock, Tür 4
4020 Linz
+43 732 331082
office@bipos.at